Kanu- und Drachenboottouren: "Null Promille und 100 % Naturgenuss" – so lautet die aktuelle Kampagne des Bundesverbandes Kanu e.V., welcher wir uns im Interesse der Natur, unserer Gäste und der Anwohner anschließen. Kanu- und auch Drachenbootfahren ist Sport in einer sensiblen Natur und wir alle möchten diese erhalten! Nehmt bitte Rücksicht, denn Alkohol beim Kanufahren führt zu Schäden an der Flora und Fauna durch Kollisionen mit den Ufern, unnötigen Kenterungen, Mülleintrag, Materialschäden, Lärm, zu erhöhter Verletzungsgefahr und letztendlich zu behördlichen Einsschränkungen oder gar Sperrung des Flusses für Kanufahrer.
Bitte habt Verständnis, dass wir kein Verständnis für Alkohol im Kanusport haben können und nicht als Veranstalter für "Partytouren" in Verruf kommen möchten.
Vor und während einer Kanu- und Drachenboottour gilt Alkoholverbot, es dürfen auch keine Glasflaschen oder Bierkästen mit in das Kanu/Drachenboot genommen werden. Bitte bedenkt auch, dass Alkoholeinfluss gemäß Wasserrecht spätestens ab 0,5 Promille besteht und dies ähnlich streng wie im Straßenverkehr behördlich geahndet wird.
Klettersteige & Höhlentouren: auch bei unseren Klettersteigen und Höhlentouren fahren wir in puncto Alkohol eine Null-Toleranz-Politik. Und das nicht, um euch zu ärgern, sondern da sich aus Sicherheitsgründen Alkohol und diese Sportarten in keinster Weise vertragen. Zu groß ist die Gefahr von unsachgemäßder Materialnutzung und Verletzungen. Ihr befindet euch teils in alpinem Gelände und der Anspruch unserer Touren ist nicht gering. Auch die Natur dankt es, wenn sich Kletterere und Höhlengänger rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst verhalten.