Erlebnisse
Emotionen
Erinnerungen

Was gibt es für Möglichkeiten zur Verpflegung an einem Erlebnistag?

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten wie ihr euch an einem Tag draußen in der Natur verpflegen könnt. Lest gerne weiter, um eine gute Übersicht über die Angebote zu bekommen und sucht euch euren Favorit aus für den perfekten Tag mit einem Erlebnis eurer Wahl!

Gaststätte-Eschenbach-Franken
Frühstücksraum-Lindenhof
Freibad-Hirschbach

Generell gilt natürlich, ihr könnt euch überall das eigene Essen mitnehmen. Egal ob auf der Kanutour, im Klettersteig oder beim Höhlenabenteuer! (beim Letzteren wartet das Essen vor der Höhle wieder auf euch, während der Tour wird dies nicht gebraucht ;) )

Falls ihr euch den Tag über aber nicht nur von der Brotzeit ernähren wollt, folgen hier einige fantastische Tipps um zusätzlich zum Erlebnis, auch ein kulinarisches Highlight zu erhalten!:

Ihr verbringt den Tag im Kanu? :

An unserer kompletten Kanustrecke auf der Pegnitz gibt es immer wieder tolle Einkehrmöglichkeiten mit lokalen Speisen! Es folgen die Highlights in verschiedenen Ortschaften:

  • Gasthof und Biergarten „Pechwirt“ in Artelshofen -> Optimal, um sich zu stärken für euren Tourenstart in Artelshofen oder als Belohnung nach erfolgreicher Absolvierung der Familientour von Rupprechtstegen
  • Gaststätte und Biergarten „Café Inselblick“ in Vorra -> Perfekt für eine Rast während eurer Tour. Da die Kanus dort sowieso ungetragen werden müssen, können die Boote auch gleich eine Weile länger dort liegen, während ihr neue Energie tankt für den weiteren Verlauf eurer Tour. Danach geht’s gestärkt mit kleinen Gerichten und hausgemachten Kuchen motiviert weiter!
  • Dorfladen „Café Vogelbeere“ in Vorra -> Falls ihr beim Umtragen während eurer Tour Lust auf ein Eis oder andere To-Go Speisen bekommt, ist diese Adresse genau die Richtige!
  • Gasthof und Biergarten „Grüner Schwan“ in Eschenbach -> Die perfekte Einkehrmöglichkeit für fränkische, internationale und vegetarische Speisen. Schaut hier vorbei, wenn ihr in Eschenbach eine Pause einlegen wollt, eure Tour bereits beendet habt oder nach dem Essen erst in die Dschungeltour starten wollt! 

 

Ihr begeht einen Klettersteig? :

Wenn ihr euren Tag auf dem Norissteig oder Höhenglücksteig verbringt, startet ihr eure Tour in Hirschbach. Direkt dort befindet sich ein hervorragendes Freibad, wo ihr euch nach der Anstrengung beim Sport optimal ausruhen und abkühlen könnt! Falls noch Energie übrig ist, kann man diese dort beim Bahnen schwimmen im Schwimmerbecken oder planschen im Kinderbecken super loswerden.
Das Beste daran? Zum Freibad gehört ein Kiosk, der euch zusätzlich mit leichten (warmen) Speisen und Getränken versorgt. 
Wenn ihr dann am gleichen Tag nicht noch extra nach Hause fahren wollt/ könnt, gibt es zudem auch die Möglichkeit auf Anfrage im Freibad zu zelten. Nähere Infos findet ihr hier: 
www.freibad-hirschbach.de
Als Alternative, wenn ein Restaurantbesuch gewünscht ist, bietet sich das Hotel Lindenhof in Hubmersberg hervorragend an zum Einkehren für regionale und internationale Küche im schicken Ambiente. 
Tipp: Wer vor dem Erlebnis schon ein ausgiebiges Frühstück haben möchte, kann sich auch das Frühstücksbuffet im Lindenhof buchen!

Für weitere Verpflegung bieten sich auch die Gaststätten an, welche beim Kanutag beschrieben sind. Alles befindet sich in einem relativ kleinen Radius!

 

Ihr seid in einer Höhle unterwegs? :

Wenn ihr euch für das Höhlenabenteuer in der Höhle ohne Namen entschieden habt, dann geht’s für euch etwas weiter raus aufs Land nach Auerbach in der Oberpfalz.
Ihr betretet die Höhle direkt neben dem Gasthof „Zur frischen Quelle“, somit bietet sich dieses perfekt an, um danach oder davor dort einzukehren.
Es gibt traditionell fränkische Küche aus einem ursprünglichen Familienbetrieb!
Es muss beachtet werden, dass dieser bloß mittwochs, freitags und sonntags geöffnet ist. Deshalb macht es bei Bedarf Sinn, sein Tourdatum danach zu richten. 
Für einen sommerliche Nachtisch empfehlen wir die Eisdiele „Eis & co“ im wunderschönen Auerbach.

Die Petershöhle liegt in der Nähe von Hartenstein. Dort und in den umliegenden Dörfern gibt es ausreichend Möglichkeiten für eine gute Verpflegung. Sucht euch einfach euren Favorit raus!

 

Gibt es auch eine gute Alternative für größere Gruppen? 

Für größere Gruppen bietet sich nach einer gemeinsamen Kanu-, Klettersteig- oder Höhlentour ein gemütliches BBQ direkt am Happurger Stausee an. Auf der überdachten Terrasse genießt ihr eine tolle Aussicht auf den See. Die Location ist nur wenige Autominuten von Hohenstadt und Hersbruck entfernt und somit schnell und unkompliziert nach eurem Outdoor-Abenteuer erreichbar. Besonders praktisch: Drachenboottouren lassen sich hier direkt mit einer Einkehr verbinden.

Weitere Informationen und Buchung unter: www.seeterrassen.com