Erlebnisse
Emotionen
Erinnerungen

FP Erlebnisse – wie alles begann: eine Geschichte über 35 Jahre

Was einst mit einem kleinen Nebenjob als Skilehrer begann, entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einer etablierten mittelständischen Firma mit einem umfangreichen Portfolio vor allem im Outdoor-Bereich. Lest hier, wie alles losging bei FP!

Drachenboottour

Der Gründer Frank Pickel, damals gerade 21 Jahre alt, Student und skisüchtig, stellte sich die Frage, wie man sich Skifahren mit einem „Studentengehalt“ leisten könnte.

Eine naheliegende Lösung war, bei Skireiseveranstaltern als Reiseleiter und Skilehrer anzufangen. Es war nicht einfach dort unterzukommen, aber die Beharrlichkeit hat gesiegt und so ging am 01.01.1988 die erste Reise nach Frankreich. Ab sofort war das Studium zweitranging, es wurde aber trotzdem durchgezogen. 

Ab 1992 folgten dann weitere Tätigkeiten bei Outdoorveranstaltern in Österreich und Deutschland.

Gegründet wurde die Firma schließlich 1993 nebenberuflich als „Frank Pickel Sportreisen“. Außer einer Idee, eigene Kunden für Skireisen zu gewinnen, war nicht viel vorhanden - insbesondere Geld. Trotzdem gelang ein eigenes Business mit Spezialisierung auf Wochenendskireisen für Gruppen.

1998 war es dann so weit: über 40 Skigruppen in wenigen Winterwochen ließen sich kaum noch nebenberuflich organisieren und es musste eine Entscheidung getroffen werden: Angestellter Ingenieur bleiben (bringt erst einmal mehr Geld, macht aber keinen Spaß) oder den Versuch wagen, die eigene Firma hauptberuflich zu betreiben. Die Antwort war klar: das eigene hauptberufliche Business sollte eine Chance bekommen.

Darauf folgte ein Jahr Recherchearbeit und Fortbildung, ehe dann ab 1999 im Zeitalter der New Economy ein weiterer Bereich zu den Skigruppenreisen hinzukam: Incentives und Teamevents für Firmen. 

2001 wurde schließlich die „FP sportreisen, incentive & event GmbH" gegründet, welche dann von einer Zweizimmerwohnung in Nürnberg in ein großes altes Fachwerkhaus mit Scheune bei Schnaittach übergesiedelt ist. Jetzt war endlich auch räumlich Platz für weitere Entwicklung und eigenes Veranstaltungsmaterial vorhanden. 

Der Grundstein der Erfolgsgeschichte war gelegt und die Entwicklung von FP schritt zügig voran: Familiencamps wurden errichtet, ein Kanuverleih ins Leben gerufen und vieles mehr. Aber auch teils herbe Rückschläge folgten.
Lest hier auf unserem Blog in Kürze, wie es weiter ging bei FP!